Die Stiftskirche, die in ihren Anfängen in die Zeit um 700 zurückreicht, wurde nach mehrmaligen Neu- und Umbauten 1669 als dreischiffiger barocker Bau neu errichtet. Sie beherbergt als besonderen Schatz einen monumentalen romanischen Kruzifixus aus Lindenholz (12./13. Jhdt.). Die gotische Filialkirche St. Leonhard am Mühlberg, wo von 1360 bis 1679 der Pfarrer seinen Sitz hatte, wurde 1392 eingeweiht.